top of page

Wax‑Print / Ankara – Stoff mit Seele & Statement

Ankara ist weit mehr als ein bunter Baumwollstoff – es ist ein Symbol für Tradition, Kultur und Selbstbestimmung. Höchste Zeit, diesem faszinierenden Stoff Respekt zu zollen


Warum heisst es eigentlich Ankara?

Die Bezeichnung „Ankara“ in Westafrika leitet sich höchstwahrscheinlich vom Namen der Stadt Accra in Ghana ab. Lokale Händler, vor allem aus dem Nordwesten Nigerias, nannten Stofflieferungen aus Ghanas Hauptstadt häufig einfach „Ankara“, als Kurzform für „Accra“ – dem zentralen Distributions­zentrum für Wax‑Print-Stoffe im 19. Jahrhundert


Was ist Ankara – und was nicht?

  • Was es ist: Baumwolle, industriell im Wachsdruckverfahren gefertigt, beidseitig farbintensiv und langlebig.

  • Was es nicht ist: Handgefertigte Batik oder einfacher Digitaldruck. Der aufwändige Wachsdruck, bei dem die Farbe durch Harz oder Wachs abgehalten wird, macht die Qualität aus.

  • **Was es nicht einfach ist: ein x-beliebiger Fashionstoff. Jeder Print hat eine Geschichte oder symbolische Bedeutung – von Namen zu Sprichwörtern.



Geschichte & Herkunft

  • Indonesische Wurzeln: Ursprünglich stammt das Verfahren aus dem Batik-Java. Holländische Firmen adaptieren es maschinell – und erzielen massive Nachfrage in Westafrika.

  • Westafrikanische Identität: In westafrikanischen Ländern wie Ghana und Nigeria wird Ankara kulturell angenommen, mit Mustern, die Gemeinschafts- oder Statussymbole sind.

  • Pan-Afrikanisches Statement: Nicht an ein Land gebunden, vereint Ankara Menschen Afrikas – und Diaspora – in einer gemeinsamen Ausdrucksform.


Darum verdient Ankara Respekt

  1. Kulturelle Symbolkraft: Jede Farbe, jedes Muster kann ein Sprichwort oder eine Botschaft vermitteln – ganz ohne Worte .

  2. Qualität & Beständigkeit: Beidseitig farbecht, robust & vielseitig – ideal für Kleidung, Accessoires und Wohnideen .

  3. Vielfalt & Erkennbarkeit: Kein Muster gleicht dem anderen – die enorme Vielfalt ist eine Stärke, die Einzelstücke ermöglicht .

  4. Globale Präsenz: Modehäuser von Valentino bis Beyoncé tragen Ankara – ein Ausdruck afrikanischer Schönheit und Kreativität.


Was Ankara alles kann

  • Mode: Kleider, Tops, Blazer – klare Schnitte lassen Muster wirken

  • Accessoires: Taschen, Kopftücher, Gürtel – Statement-Teile mit Persönlichkeit

  • Décor: Kissen, Lampenschirme, Wandstücke – bringt Kultur ins Zuhause

  • Community & Business: Tradition trifft auf lokales Handwerk – wirtschaftlich bedeutsam für Länder wie Ghana & Nigeria.



Fazit – mehr als nur Stoff

Ankara ist Identität, Geschichte und Handwerk in Textilform. Respekt vor diesem Stoff bedeutet, seine kulturelle Wurzel anzuerkennen – und ihn mit Herz, Verantwortung und Kreativität zu verwenden.

Möchtest du mit uns mehr über Ankara lernen? Dann abonnier unseren Newsletter, begleite unsere Ankara Appreciation Week oder entdecke inspirierende Designs im Shop!



 
 
 

Comentarios


Lawson Textile

 

Gabriel Kwaku Lawson

Dorfstrasse 3, 3313 Büren zum Hof
Schweiz

Email: lawson.textile@gmail.com

  • Instagram
  • Facebook

© 2024 by Lawson Textile. All rights reserved

web design by inari creative lounge

bottom of page